Die neuesten Meldungen rund um Have I Been Pwned haben die Cybersecurity-Welt aufgerüttelt: Der Dienst hat seinen Datensatz um 1,3 Milliarden weitere Passwörter und rund 2 Milliarden eindeutige E-Mail-Adressen erweitert. Für Unternehmen bedeutet das: Die Gefahr durch Passwortdiebstahl steigt rasant. Klassische Passwörter bieten heute praktisch keine Sicherheit mehr.
Warum Passwortschutz alleine nicht mehr funktioniert
Auch 2025 nutzen viele Mitarbeiter*innen dieselben oder nur leicht variierte Passwörter für unterschiedliche Services. Genau das macht Passwortleaks so gefährlich:
- Credential Stuffing: Gestohlene Kombinationen werden automatisiert auf anderen Logins ausprobiert.
- Phishing: Selbst komplexe Passwörter können über täuschend echte Fake-Seiten gestohlen werden.
- Keylogger und Malware: Malware liest Passwörter direkt vom Gerät aus.
- Wiederverwendung: Ein einziges kompromittiertes Passwort kann mehrere Unternehmenssysteme gefährden.
Das Risiko steigt jährlich. Die Frage ist heute nicht mehr ob ein Passwort kompromittiert wurde, sondern wann.
Moderne MFA ist heute Pflicht für jede Organisation
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sorgt dafür, dass ein gestohlenes Passwort nicht mehr für einen erfolgreichen Angriff ausreicht. Sie kombiniert:
- Wissen (Passwort)
- Besitz (Smartphone, Security Key)
- Biometrie (Fingerabdruck, Gesichtserkennung)
Selbst wenn ein Faktor kompromittiert wird, bleibt der Account geschützt.
Doch nicht jede MFA-Lösung ist gleich. Viele Systeme sind umständlich, langsam oder schwer zu integrieren. Genau hier setzt Authn an.

AuthN von IDEE: Die nächste Generation von MFA
Die MFA-Lösung AuthN von IDEE geht weit über klassische Zwei-Faktor-Systeme hinaus und setzt auf moderne Cybersecurity-Standards wie WebAuthn, FIDO2, Passkeys und Zero-Trust-Prinzipien.
Benutzerfreundlich
Eine der größten Hürden bei MFA ist die Akzeptanz der Anwender. AuthN löst dieses Problem konsequent durch:
- One-Tap-Push-Bestätigung
- Passkeys & biometrische Logins
- Adaptive MFA (zweiter Faktor nur bei Risiko)
Das Ergebnis: Maximale Sicherheit mit minimalem Aufwand für Mitarbeiter.
Schutz vor modernen Angriffen
AuthN schützt effektiv vor den häufigsten Angriffsszenarien:
- Credential Stuffing
- Passwortleaks & Wiederverwendung
- Phishing-Angriffe
- Session Hijacking
- Man-in-the-Middle-Angriffe
Dank phishing-resistenter Verfahren (z. B. FIDO2) können selbst perfekt gefälschte Loginseiten keine MFA-Bestätigung erzwingen.

Einfache Integration in bestehende Infrastruktur
AuthN unterstützt:
- Azure AD / Entra
- Active Directory
- LDAP
- SAML, SCIM, OAuth, OIDC
- VPNs, RDP, SSH und Legacy-Systeme
Damit eignet sich AuthN für Cloud-, On-Prem- und Hybrid-Umgebungen.
Kontext- und Geräteprüfung erhöht die Sicherheit weiter
AuthN bewertet nicht nur das Login, sondern auch die Umstände:
- Standort
- Gerätezustand (z. B. Jailbreak)
- Uhrzeit und Anomalien
- Verhalten des Benutzers
Bei Auffälligkeiten fordert AuthN automatisch stärkere Authentifizierung an oder blockiert den Zugriff.
Ideal für Compliance
Mit zentralem Logging, Echtzeitüberwachung und Sicherheitsreports erleichtert AuthN den Nachweis von Standards wie:
- ISO 27001
- NIS2
- DSGVO
- KRITIS-Vorgaben
Zukunftssichere Architektur
AuthN setzt konsequent auf moderne Standards:
- WebAuthn / FIDO2 – für echte Passwortfreiheit
- Passkeys – für maximale Benutzerfreundlichkeit
- Zero-Trust-tauglich – Identität und Kontext vor Netzwerk
Vorteil: Die Lösung ist nicht nur „heute sicher“, sondern begleitet Unternehmen in Richtung passwortloser Zukunft.

Fazit
Passwortleaks werden zur Normalität. MFA mit AuthN ist die Antwort. Die neuen Leaks zeigen klar:
Passwörter sind nicht mehr vertrauenswürdig genug, um Unternehmen zu schützen.
Unternehmen benötigen eine Lösung, die stark, benutzerfreundlich, phishing-resistent und unternehmensweit einheitlich arbeitet. AuthN von IDEE liefert genau diese Kombination und macht Unternehmen resilient gegen moderne Cyberbedrohungen.
Stoppen Sie Passwortangriffe, bevor sie Ihre Geschäftsprozesse gefährden. Wir zeigen Ihnen, wie moderne Identitätssicherheit Ihr Unternehmen zuverlässig schützt und Compliance-Anforderungen erfüllt.
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, welche Maßnahmen für Ihre Umgebung optimal sind.
FAQ
Nein. Selbst komplexe, lange und regelmäßig gewechselte Passwörter sind heute nicht mehr ausreichend.
Die meisten Angriffe scheitern nicht an zu schwachen Passwörtern, sondern daran, dass
Passwörter in Leaks auftauchen, Nutzer dieselben Passwörter mehrfach verwenden, Malware sie direkt vom Gerät abgreift, Phishing-Seiten sie täuschend echt kopieren oder Angreifer automatisierte Credential-Stuffing-Tools nutzen. Selbst ein perfektes Passwort kann gestohlen werden.
MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) ist ein Sicherheitsverfahren, bei dem sich Nutzer nicht nur mit einem Passwort, sondern mit mindestens zwei unabhängigen Faktoren anmelden, etwa einem Passwort, einem Smartphone oder einem biometrischen Merkmal wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Dadurch wird ein gestohlenes Passwort wertlos und der Zugriff deutlich besser gegen Angriffe geschützt.