
Konsequentes Patch-Management schließt diese Lücken
Malware und Ransomware nutzen Sicherheitslücken
Eines ist klar: Es gibt keine fehlerfreie Software. Doch Schwachstellen in der Software können immer auch Einfallstore für den unbefugten Zugriff auf die IT-Umgebung und auf die vertraulichen Daten von Unternehmen und Institutionen sein. In den letzten Jahren ist die Zahl der entdeckten Schwachstellen erheblich gestiegen. Damit verbunden ist eine schnelle Folge von Patches und Updates, die von den überlasteten IT-Abteilungen oft gar nicht zeitnah bearbeitet werden können. Konsequentes Patch-Management ist laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik einer der wesentlichen Faktoren sich zu schützen.
Als Managed Service Provider (MSP) widmet sich die ujima GmbH der Erkennung von Schwachstellen in Kundensystemen, die durch nicht vorhandene oder verspätete Updates und Patches entstehen. Dies führt oft zur Gefährdung erfolgswichtiger IT-Systeme. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt
unterstützt IT-Manager dabei, wertvolle Ressourcen zielgenau für die Aufgaben mit der höchsten Priorität einzusetzen.
ujima bietet Software Vulnerability Management und verkürzt durch den gezielten Einsatz von Werkzeugen und abgestimmten Prozessen die kritische Zeit in der Bearbeitung von Schwachstellen. ujima stellt sicher, dass die Installation eines Patches ein kleineres Risiko darstellt als es nicht zu tun!
Mit Hilfe von ujima hat die Installation von Patches keinen Einfluss auf die IT-Umgebung aufgrund von umfangreichen Tests vor der Installation.
Auf der Suche nach einem Werkzeug für wirksames Patch-Management analysierte ujima verschiedenste Technologien. Ziel war es, einen Service anzubieten, der primär Schwachstellen für Nicht-Microsoft Produkte, aber auch solche von Microsoft, zuverlässig erkennt und fort folgend die Bewertung, Behebung und Kontrolle des Zustands ermöglicht. Wir haben uns daher für Produkte aus dem Hause Secunia (heute Flexera Software) entschlossen.
ujima Patch-Complete überzeugt durch ein innovatives Konzept für das Patch-Management und eine große Funktionsvielfalt in den verschiedenen Produktvarianten.
ujima bietet einen kompletten Lifecycle-Service, der Schwachstellen in der Software erkennt und behebt. Dieser Managed-Service überwacht fortlaufend die Geräte des Kunden auf Lücken in installierten Programmen. Benötigte Updates werden vor der geplanten Verteilung identifiziert, priorisiert und getestet. Ist der Test erfolgreich, werden die Patches implementiert. Ist gewährleistet, dass die zuvor ermittelten Sicherheitslücken geschlossen sind, erfolgt ein umfassendes Reporting.
Das Management kann auch in Eigenregie übernommen werden und ujima dient als Warnsystem für die Notwendigkeit von Patches und Updates. Nach dem Patching führen wir ein umfassendes Reporting durch und prüfen damit die Kundensysteme. Flexibilität ist dabei ein ausschlaggebender Faktor.
ujima verfügt über Servicepakete für eine punktuelle oder umfassende Unterstützung – ganz nach dem Bedarf der Kunden. Kaufen Sie nur Lizenzen, arbeiten Sie gemeinsam mit uns oder übergeben Sie Ihr gesamtes Patchmanagement an ujima. Jede Variante ist möglich.