bild_FAQ

Kann die Lösung auch auf älterer Hardware mit alten Betriebssystemen installiert und sinnvoll eingesetzt werden?

In einem anderen Post wurde bereits erwähnt, welche Auswirkungen eine Blockade des gesamten Endgerätes auf z.B. die Produktion eines Unternehmens haben kann. Genau diese Bereiche seinen beispielhaft herangezogen, in denen Endgeräte dauerhaft 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zur Automatisierung und Steuerung eingesetzt wird, um die nächste Frage zu erörtern. Regelmäßig wird aus einer rein technischen Sicht total veraltete Hardware für solche Zwecke eingesetzt, CPUs unterhalb eines CoreDuo, 1 GB Arbeitsspeicher und kleine Festplatten sind noch oft anzutreffen. Dies wird oft noch kombiniert mit dem Einsatz eines nicht mehr unterstützen Betriebssystems wie z.B. WinXP, das bereits seit 2014 nicht mehr mit Updates versorgt wird. Aus Sicht der Funktion, die oftmals nur eine Aufgabe zu erfüllen hat, ein vollkommen ausreichendes Setup. Es gibt keine Grund, diese Rechner gegen moderne auszutauschen.

Welche Probleme ergeben sich für ein Tool, dass zu hohe Anforderungen an die Systemleistung eines Endgerätes stellt?

Problem 1 – Austausch gegen neue Hardware

Es liegt auf der Hand, dass der Austausch gegen neue Hardware eine Möglichkeit darstellt, die hohen Anforderungen an die Systemleistung zu erfüllen. Im einfachsten Fall ist dies mit Kosten verbunden, die neue Hardware muss beschafft werden, in den Betrieb integriert und ausgerollt werden. Alles in allem ein Prozess, der Zeit und Geld kostet. Das es oftmals aber gar keine Möglichkeit gibt, neue Hardware einzusetzen, zeigt Problem 2.

Problem 2 – Bestehende Software nicht auf moderne Betriebssysteme portierbar

Selbst wenn der Wunsch besteht, diese Endgeräte zu erneuern, so stößt man oftmals gegen die Grenzen der Softwarekompatibilität. Spezialsoftware ist oftmals sehr konkret auf dieses Hard- und Softwaresetup erstellt worden, nutzt ggf. für diese Betriebssystemversion proprietär erstellten Treiber oder ist anderweitig nicht portierbar auf neue Betriebssysteme auf Basis einer leistungsfähigeren Hardware. Wenn dann noch Spezialhardware zum Einsatz kommt, die nicht mehr schnittstellenkompatibel zu der neuen Hardware ist, dann wird es noch komplexer.

Fazit und Antwort

Die Liste der Gründe, warum der Einsatz einer neuen Hardware schwer bis unmöglich für ein Unternehmen ist, lässt sich beliebig verlängern. Selbst wenn es nur um Mehrkosten geht, so sollte kritische die benötigte Systemleistung eine Schutzsoftware hinterfragt werden und die Kompatibilität zur bestehenden Infrastruktur festgestellt werden.

1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Kann die Lösung auch auf älterer Hardware (älter als Dual Core CPU!) mit alten Betriebssystemen (… […]

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert